
Behandlung des Syndroms des trockenen Auges
Das Syndrom des trockenen Auges (DES), auch bekannt als Dry Eye Disease (DED), ist eines der am häufigsten von Augenärzten…

Sklerallinsen (formstabile Linsen) bei der Behandlung von Hornhautkonus
Eine Methode zur Korrektur von Astigmatismus und anderen Sehstörungen bei Hornhautkegel ist die Verwendung von Kontaktlinsen.

Schritt-für-Schritt-Diagnose des Hornhautkegels in der Augenarztpraxis
Hornhautkegel ist eine Erkrankung, bei der die Hornhaut dünner wird und sich verzieht, was zu einer Verschlechterung der Sehkraft führt.

Refraktiver Linsenaustausch – eine Alternative zur Laser-Sehkorrektur, aber auch etwas mehr
Beim refraktiven Linsenaustausch wird die eigene Linse des Patienten entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt, um die Sehschwäche zu korrigieren….

Primärer und sekundärer Katarakt – wie sie sich unterscheiden
Primäre Katarakte sind einfach angeborene Katarakte, entweder als Folge von Komplikationen oder als Folge einer Trübung der Augenlinse, die mit…

Was ist das fortschrittlichste Verfahren der Augenlaserchirurgie?
Die Augenlaserchirurgie an sich stellt einen unglaublichen Fortschritt gegenüber früheren Methoden der Sehkorrektur dar, wie z.B. der herkömmlichen Skalpellchirurgie. …
Kann eine Augenlaseroperation Schielen (Strabismus) und Doppelbilder (Diplopie) behandeln?
Die Augenlaserchirurgie wird bei der Behandlung des Schielens nicht eingesetzt, da diese Behandlung einen Eingriff in die Muskeln um das…
Genetisch bedingte Augenkrankheiten
Die Augengenetik ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Erforschung erblicher Augenkrankheiten befasst und dazu beiträgt, deren genetische…
Hornhautdystrophien
Dystrophie ist ein Zustand, bei dem das Wachstum von Geweben oder ganzen Organen infolge von Entwicklungsanomalien, Infektions- oder Stoffwechselkrankheiten, Allergien…
Grauer Star kann in jedem Alter auftreten
Der Glaube, dass Katarakte nur ältere Menschen betreffen, ist falsch. Sehprobleme erfordern früher oder später einen Besuch beim Augenarzt.
Besiegen Sie den Grauen Star!
Um es klar zu sagen: Der Graue Star ist eine degenerative Krankheit, die wir nicht aufhalten oder pharmakologisch heilen können….
Diabetische Retinopathie – Ursachen und Verlauf
Die diabetische Retinopathie ist eine Krankheit, bei der Gefäßveränderungen in der Netzhaut auftreten.