Sollte ich auf die Entwicklung eines besseren Laserverfahrens zur Sehkorrektur warten? Aussichten für die Entwicklung der refraktiven Laserchirurgie

Dr. Victor Derhartunian 26 April 2023

Die galoppierende Entwicklung neuer Technologien hat uns bereits daran gewöhnt, dass viele elektronische Geräte eine ‚Haltbarkeit‘ haben.

Und es geht überhaupt nicht darum, dass sie versagen oder schnell kaputt gehen. Es ist nur so, dass ständig Verbesserungen, neue Funktionen und Anwendungen entwickelt werden, und die Smartphones, Smartwatches, Computer und Konsolen, die wir benutzen, sind nur dann wirklich komfortabel zu benutzen, wenn sie miteinander kompatibel sind.

Es ist ein bisschen wie bei einem technologischen Puzzle – wenn ein Teil nicht passt, nicht zusammenarbeitet, verliert das ganze Puzzle, das ganze System seinen Sinn. Gelten im Bereich der Medizintechnik ähnliche Prinzipien?

Schnelle und spektakuläre Fortschritte in der Medizintechnik

Wenn Sie die Nachrichten aus der Welt der Medizin und der Robotik verfolgen, wissen Sie, dass sich nicht nur die Augenchirurgie mittlerweile auf einem sehr hohen technologischen und medizinischen Niveau befindet. Ein Beispiel für diese Raffinesse ist zum Beispiel der Schweizer Leonardo Da Vinci LDV Z4 Femtolaser von Ziemer, dem führenden Schweizer Hersteller von Femtosekundenlasern, der Infrarotstrahlung aussendet und zum Einschneiden der Hornhaut und zur Erzeugung eines so genannten ‚Flap‘ (Hornhautlappen) verwendet wird, der nach dem Lasern angehoben und wieder verschlossen wird, oder der sehr präzise und technologisch fortschrittliche Laser (High-Tech-Laser) Schwind AMARIS 1050 RS von Schwind.

Dieser wiederum ist ein PREMIUM-Augenlaser. Er verfügt über ein extrem schnelles 7D-System zur siebendimensionalen Augenverfolgung mit einer Videokamera, die die Augenbewegungen während des Laserns ohne Zeitverzögerung überwacht. Mit dem Schwind AMARIS 1050 RS sind sowohl Wavefront- als auch personalisierte Behandlungen auf der Grundlage individueller Hornhautdaten (topogeführt) möglich.

Ebenso viel Aufmerksamkeit wie den modernen Augenlasern schenken die Medien beispielsweise dem chirurgischen System da Vinci (allgemein als Roboter bekannt), das bei der chirurgischen Behandlung von Prostata- oder Gebärmutterhalskrebs eingesetzt wird. Dieses System garantiert eine hervorragende Visualisierung des Operationsfeldes in 10-facher Vergrößerung und in 3D-HD-Auflösung.

Diese hochmodernen Geräte sind das Ergebnis des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Medizin, über die Sie in unserem auf unserem Blog nachlesen können!

Abwarten oder noch heute eine Augenlaserkorrektur durchführen?

Angesichts des rasanten und spektakulären Fortschritts in der Medizintechnik in den letzten Jahren fragen sich viele Augenpatienten, ob sie sich heute für eine Operation entscheiden oder auf die nächste, sprich: neuere, bessere, präzisere… Technologie und Prozedur zur Augenlaserkorrektur warten sollen.

Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, aber wenn Sie die Entscheidung für eine Augenoperation hier und jetzt weiter hinauszögern, sollten Sie sich überlegen:

  • Die SwissLaser Clinic ist das Laser-Referenzzentrum von Schwind, mit dem wir eine intensive wissenschaftliche Zusammenarbeit pflegen. Dr. Victor Derhartunian bildet Ärzte auf der ganzen Welt in der Laser-Sehkorrektur mit High-Tech-Geräten von SCHWIND eye-tech-solutions aus. Wenn also eine neue Technologie oder ein neues Verfahren zur Korrektur von Sehfehlern auftaucht, werden wir sofort darüber informiert. Und wenn wir das tun – werden Sie es auch.
  • Die heute verwendeten Laserverfahren zur Sehkorrektur sind bereits so präzise und sicher wie möglich. Die Zahl der Komplikationen liegt bei weniger als 1% der Fälle. Bei allen medizinischen Verfahren wird nicht der Begriff „Garantie“ verwendet, sondern „Wirksamkeit des Verfahrens“. Das Verfahren zur Laser-Sehkorrektur ist in etwa wirksam. 95%. Statistiken über die Augenlaserkorrektur besagen, dass etwa 95 Prozent der operierten Personen nach dem Eingriff eine Sehqualität erreichen, die das Autofahren erlaubt, und dass das Risiko eines Sehkraftverlusts infolge einer von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführten Augenlaserkorrektur zu gering ist, um gemessen zu werden – es liegt bei 1 zu 5 Millionen.
  • Eines der revolutionären Laserverfahren zur Korrektur von Myopie, Astigmatismus und einer Kombination aus beidem ist SMILE (Small Incision Lenticule Extraction). Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven ophthalmologischen Eingriff, der mit einem Femtosekundenlaser durchgeführt wird. Im Gegensatz zu älteren Methoden wie LASEK und LASIK erfordert SMILE keine Entfernung des Epithels der Hornhaut. Bei der SMILE-Operation bleiben daher alle oberen Schichten der Hornhaut praktisch intakt, was ihre spätere Stabilität garantiert und bedeutet, dass die Beschwerden während der Heilungsphase in der Regel minimal sind. SMILE-Eingriffe werden in den SwissLaser Kliniken bereits durchgeführt.
  • Ein weiteres revolutionäres Verfahren, das wir bei SwissLaser anbieten, ist die Monovision mit Laser Blended Vision (LBV) Methoden: Presbyond, PresbyMAX, Supracore. Im Gegensatz zur traditionellen Monovisionsbehandlung lösen LBV-Behandlungen das Problem in allen Entfernungen und ermöglichen es Ihnen, Objekte in der Nähe, in der Ferne und sogar in mittleren Entfernungen zu sehen. Das Wesen der LBV-Methoden besteht darin, die Schärfentiefe für jedes Auge zu erhöhen, indem ein originelles, nicht-lineares und asphärisches Laserabtragungsprofil verwendet wird.

Die Entwicklung von Techniken, Methoden und Verfahren zur Laser-Sehkorrektur ist ungebremst. Wir setzen uns dafür ein, dass die Fortschritte in der Lasertechnologie dazu beitragen, die Augenlaserchirurgie mehr Patienten zu niedrigeren Kosten zur Verfügung steht.

Aber dank der neuesten Innovationen, die wir oben erwähnt haben, ist es bereits möglich, in wenigen Minuten die Sehkraft eines Kampfpiloten zu erhalten 😉

Sie können abwarten und die Entwicklung der Laser- und Robotermedizin beobachten. Aber Sie können sich auch schon heute einer Laser-Sehkorrektur unterziehen – Sie verlieren nichts, Sie riskieren nichts und Sie können wirklich eine Menge gewinnen.

author image

Dr. Victor Derhartunian

Dr Victor Derhartunian od 2012 roku z sukcesem prowadzi własną klinikę EyeLaser we Wiedniu (Austria), zaś od 2016 roku – Centrum Chirurgii Laserowej w Zurychu (Szwajcaria). Obie te placówki należą do wysoko ocenianych przez Pacjentów klinik w tej części Europy, a wszystko to dzięki umiejętnemu wykorzystaniu innowacyjnych technologii i zastosowaniu absolutnie wysokich standardów w pracy z Pacjentami.