Erste Anzeichen eines Hornhautkegels
Hornhautkegel ist eine fortschreitende Augenerkrankung, die zu Abrieb und Verzerrung der Hornhaut führt, mit nachfolgender Verschlechterung der Sehkraft – Kurzsichtigkeit und Astigmatismus und oft auch Überempfindlichkeit gegenüber Licht. An der Stelle, an der die Abnutzung am größten ist, wird die Hornhaut durch den Druck im Auge angehoben und bildet einen Kegel .
Zu den ersten Symptomen dieser heimtückischen und oft verborgenen Augenkrankheit gehören:
- fortschreitende Verschlechterung des Sehvermögens,
- Unschärfe des Bildes,
- Überempfindlichkeit gegen Licht,
- Brennen und Rötung der Augen.
Diese Symptome sind so unspezifisch, dass sie leicht unterschätzt werden können. Wenn Sie jedoch jemanden in Ihrer Familie haben, bei dem eine Hornhautverkrümmung diagnostiziert wurde, oder wenn Sie bemerken, dass die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes im Jugendalter zu schnell fortschreitet, es über einen Halo-Effekt/ein Phänomen um die Lichtquelle herum und eine Unschärfe des Bildes klagt, und ein anschließender Wechsel der Brille nicht wirksam ist, sollten Sie unbedingt Ihren Augenarzt um eine Diagnose bitten.
Mit dem Fortschreiten der Krankheit treten weitere Symptome auf, unter anderem:
- Schnell zunehmender Astigmatismus und Myopie auf einem Auge
- Multivision
- Verschlechterung der Sehkraft in der Dämmerung und bei Nacht.
Manchmal ist das erste Symptom ein so genannter akuter Zapfen – eine plötzliche Verschwommenheit der Sicht und Schmerzen im Auge, die bis zu mehreren Wochen anhalten können.
Es ist wichtig zu wissen, dass neben anderen Faktoren [Behandlung von HornhautkegelNeben anderen Faktoren [ Behandlung von Hornhautkegel ] kann Hornhautkegel auch durch so triviale Aktivitäten ausgelöst werden wie… Reiben der Augen, z.B. bei schlecht sitzenden und nachlässigen Kontaktlinsen. Systematisches und lang anhaltendes Reiben der Augenlider kann zu einer Schädigung des Hornhautkollagens führen.
Wenn wir hingegen die Angewohnheit haben, uns die Augen zu reiben, sollten wir sicherstellen, dass dies nicht mit einem sich bereits entwickelnden Hornhautkegel zusammenhängt – mit anderen Worten: Lassen Sie uns die Frage beantworten, unter welchen Umständen wir uns die Augen reiben. Ist es nicht, wenn mit einem Auge etwas nicht stimmt? Wir können uns nicht konzentrieren, das Auge brennt… All diese monokularen Symptome können die ersten Anzeichen eines Hornhautkegels sein.
Die häufigsten und spezifischsten monokularen Symptome sind Halo-, Blend- und Starbust-Störungen sowie Nachbilder oder sogenannte Geisterbilder .