Besiegen Sie den Grauen Star!
Lassen Sie uns das klarstellen: Katarakt ist eine degenerative Krankheit, die wir nicht aufhalten oder pharmakologisch heilen können. Wir können jedoch einen augenärztlichen Eingriff vornehmen, der schnell, sicher und wirksam ist und unser Sehvermögen wiederherstellt. Sie brauchen keine Angst vor dem Grauen Star zu haben – Sie müssen nur genug über den Grauen Star wissen, um die Symptome, die ihn ankündigen, rechtzeitig zu erkennen, zum Arzt zu gehen und die trübende Linse ein für alle Mal zu entfernen. Die implantierte Kunstlinse wird sich nicht eintrüben – die entfernte eigene Linse wird nicht nachwachsen. Es besteht also kein Risiko, dass der Graue Star zurückkehrt.
…es gibt so viel über Katarakte zu wissen
Katarakte können als angeborene oder erworbene Krankheit auftreten. Wichtig ist, dass die Krankheit in jedem Alter auftreten kann. Der so genannte senile Katarakt oder degenerative Katarakt(lateinisch cataracta acquisita) ist nur eine der Formen, über die am häufigsten diskutiert und geschrieben wird.
Ganz gleich, ob der Graue Star als angeborene Krankheit auftritt und im Kindesalter diagnostiziert wird, oder als Folge der Alterung des Körpers und begleitender Stoffwechselstörungen (und als Komplikation nach einer anderen Augenkrankheit oder systemischen Erkrankung oder als ‚Begleiter‘ großer Sehstörungen), er ist immer mit einer Linsentrübung verbunden, die nicht durch Medikamente gehemmt werden kann.
Es ist jedoch nicht notwendig zu warten, bis die Linse einen bestimmten Grad der Trübung erreicht hat – eine Operation zur Entfernung der Linse kann auch in den frühen Stadien der Krankheit durchgeführt werden, solange die Sehbehinderung schwer genug ist, um das tägliche Funktionieren zu beeinträchtigen. Je früher wir eingreifen, desto besser. Und warum?
Wenn der Graue Star in das reife und dann überreife Stadium eintritt, können Sie Ihr Sehvermögen verlieren – die Linsenfasern verflüssigen sich allmählich, wodurch sich der Linsenkern nach unten bewegt, was dann zu einer irreversiblen Erblindung führen kann. Genauso wichtig ist, dass die Trübung mehr und mehr die Linsenoberfläche bedeckt und sie hart, dick und starr wird. Diese degenerierte Struktur breitet sich im Auge aus, verursacht einen Anstieg des Augeninnendrucks und setzt uns dem Risiko eines Glaukomanfalls aus.
Aber Vorsicht: Wenn die Entscheidung für eine Kataraktoperation schnell getroffen wird – Spezialisten schätzen, dass die maximale Abnahme der Sehschärfe, bei der eine Kataraktoperation notwendig ist, 30-40% beträgt – können Sie Ihr Augenlicht retten. Das heißt, Sie können sich einer Operation unterziehen, um Ihre eigene Linse durch eine implantierbare Kunstlinse zu ersetzen, mit der Garantie, dass die übrigen Strukturen Ihres Auges erhalten bleiben, ohne dass sie durch eine harte, dicke und starre oder bereits verflüssigte Linse Schaden nehmen.
Sie wissen bereits, dass der Graue Star überwunden werden kann. Finden Sie heraus, welche Symptome Ihre Aufmerksamkeit erregen sollten.
Erste Symptome des Grauen Stars
Wenn die Linse anfängt, trübe zu werden, treten Symptome wie diese auf:
- Verschlechterung der Fernsicht,
- ein Problem mit der Farbwahrnehmung und -unterscheidung,
- bessere Sicht an bewölkten Tagen,
- Objekte „wie durch ein schmutziges Glas“ zu sehen,
- Verschlechterung der Selbstversorgung aufgrund von Sehbehinderung.
Der Versuch, diese Symptome durch den Austausch einer Brille oder von Kontaktlinsen zu beseitigen, funktioniert jedoch nicht. Es ist dann notwendig, einen Augenarzt aufzusuchen und die Diagnose Katarakt zu stellen. Ein erfahrener Arzt muss nur die trübe Linse mit erweiterten Pupillen sehen. Es wird bereits eine Fundusuntersuchung durchgeführt, um die Risiken des Eingriffs für die Netzhaut und die Qualität des Sehvermögens danach zu beurteilen. Denn es wird keine Operation geben. Lesen Sie mehr über die ersten Symptome von Katarakten können Sie in unserem Blog lesen.
Beseitigen Sie den Grauen Star mit modernen Verfahren zur Entfernung der getrübten natürlichen Linse und zur Implantation einer Kunstlinse
Die Methode, bei der der Graue Star mit einer Ultraschallspitze entfernt und eine künstliche Intraokularlinse implantiert wird, nennt man Katarakt-Phakoemulsifikation. Der Eingriff wird unter Oberflächenanästhesie durchgeführt (ein Betäubungsgel oder Tropfen werden auf den Bindehautsack aufgetragen). Anstelle der entfernten Linse wird eine neue Linse eingesetzt – eine flexible, einziehbare Acryllinse, die sich im natürlichen Linsensack von selbst entfaltet und sich an der richtigen Stelle im Augapfel ansetzt.
Die hochpräzise Femtosekundenlaser-Chirurgie oder Femtoemulsifikation ist eine Methode, bei der Mikroschnitte (sogenannte Ports) in der Hornhaut vorgenommen werden, durch die die getrübte Linse entfernt und anschließend eine neue Linse eingesetzt wird.
Beide Behandlungen sind kurz (einige Minuten bis zu einer halben Stunde) und schmerzlos.
STANDARD oder PREMIUM Objektive?
Wenn Sie sich für eine Kataraktoperation im Rahmen der Krankenversicherung entscheiden, können Sie entweder normale monofokale Linsen erhalten, die dafür sorgen, dass Sie nur in einer Entfernung klar sehen können, oder torische Linsen, die es Ihnen ermöglichen, den Grauen Star zu entfernen und gleichzeitig Astigmatismus zu korrigieren (nur torische monofokale Linsen werden erstattet, und nur Menschen mit Katarakten und Astigmatismus von zwei Dioptrien oder mehr können sie erhalten).
Die Behandlung in einer Privatpraxis bietet die Wahl zwischen einer künstlichen PREMIUM Gruppenlinsen – die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Hochmoderne Implantate (Kunstlinsen) der PREMIUM-Gruppe ermöglichen zusätzlich:
- Korrektur von Kurzsichtigkeit und Hyperopie oder Weitsichtigkeit,
- Korrektur von Astigmatismus (torische Linsen),
- Korrektur der Alterssichtigkeit (multifokale Linsen oder Multifokallinsen),
- verbessertes Kontrastsehen (asphärische Linsen),
- Vorbeugung von altersbedingter Makuladegeneration – AMD (Linsen mit UV-Filter und Blaulichtfilter).
Besiegen Sie den Grauen Star, bevor er Sie besiegt – heutzutage ist der Eingriff zur Entfernung einer getrübten Linse schnell, schmerzlos und fast zu 100% erfolgreich.