Ist es notwendig, zu warten, bis der Graue Star ausgereift ist?

Dr. Victor Derhartunian 1 Oktober 2021

Sie sollten unter keinen Umständen warten, bis Katarakt bis zum reifen Stadium(cataracta matura). Dies ist eine Ansicht, die von der modernen Medizin ein für alle Mal disqualifiziert wurde. Und warum?

Erstens, weil der reife Katarakt ein Zustand ist, bei dem die getrübte Linse bereits dick und starr genug ist, um einen Anstieg des Augeninnendrucks zu verursachen und zu einem Verschluss des Hornhaut-Augenwinkels zu führen, was zu einem Glaukom führen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=inqQsBVnfpA

Zweitens, weil die Entfernung einer so harten, dicken und starren Linse nicht einfach ist und den gesamten Augapfel nicht schont: Die alten Methoden zur Entfernung der trüben Linse (die bei der Entfernung am Werkzeug klebte und einfach aus den Strukturen des Auges herausgerissen wurde) verursachten oft Schäden an der intraokularen Kapsel. Diese invasive Methode zur Entfernung der trüben Linse führte nicht zu einem vollwertigen Implantat, da es so etwas früher einfach nicht gab. Der Patient war daher nicht nur zu Augenschmerzen nach dem Eingriff verurteilt, sondern auch dazu, dicke und schwere Brillengläser zu tragen, eines für die Ferne und das andere für die Nähe.

Durch das Abwarten der Reifung des Grauen Stars war es auch möglich, den günstigen Zeitpunkt für eine Operation zu verpassen (oder einfach das Timing der Eingriffe zu verpassen…) und an den Punkt zu gelangen, an dem der Graue Star bereits zum überreifen Stadium fortgeschritten war, in dem sich die Linsenfasern allmählich verflüssigen, wodurch sich der Linsenkern nach unten bewegt, was dann zu einer irreversiblen Erblindung führen kann.

Heutzutage ist die Kataraktoperation schnell, schmerzlos und fast zu 100% erfolgreich. Niemand wartet, bis der Graue Star ausgereift ist – Fachleute schätzen, dass die maximale Abnahme der Sehschärfe, bei der eine Operation notwendig ist, 30-40% beträgt. Das heißt, je früher, desto besser. Eine Operation ist auch im Frühstadium ratsam, solange die Sehbehinderung so stark ist, dass sie das tägliche Leben beeinträchtigt. Um den Grauen Star zu diagnostizieren, reicht es aus, wenn ein erfahrener Arzt die getrübte Linse mit erweiterten Pupillen sieht.

Moderne Methoden der Kataraktentfernung

Katarakt-Phakoemulsifikation – eine Methode, bei der der Graue Star mit einer Ultraschallspitze entfernt und eine künstliche Intraokularlinse implantiert wird. Der Eingriff wird unter Oberflächenanästhesie durchgeführt, die als Gel oder Tropfen in den Bindehautsack verabreicht wird. Anstelle der entfernten Linse wird eine neue Linse eingesetzt – eine flexible, einziehbare Acryllinse, die sich im natürlichen Linsensack von selbst entfaltet und sich an der richtigen Stelle im Augapfel ansetzt. Der Einschnitt ist minimal (1,5 bis 3 mm).

Hochpräzise Femtosekundenlaser-Chirurgie – eine Methode, bei der Mikroschnitte (sogenannte Ports) in der Hornhaut vorgenommen werden, durch die die getrübte Linse entfernt und anschließend eine neue Linse eingesetzt wird. Der Eingriff dauert 10-15 Minuten.

Nachdem die trübe Linse entfernt wurde, wartet der Patient auf die Implantation einer Kunstlinse.

Wenn Sie sich für eine Kataraktoperation im Rahmen des National Health Service entscheiden, können wir nur eine Standard-Monofokallinse erhalten. Für den Patienten bedeutet eine erstattungsfähige Monofokallinse, dass er sowohl in der Nähe als auch in der Ferne klar sehen kann – er kann zum Beispiel ohne Brille Auto fahren, braucht sie aber zum Lesen.

Bei der Entscheidung für einen Eingriff in einer Privatpraxis werden bei der Planung der Kataraktoperation neben den absoluten medizinischen Indikationen auch immer die individuellen Bedürfnisse des Patienten bei der Berechnung der implantierbaren Linse berücksichtigt. Der Patient kann aus einer Reihe von PREMIUM-Linsen wählen, mit denen er auf eine sehr gute Sehschärfe für die Ferne, die Nähe (35-40 cm) und die mittlere Entfernung (60-90 cm) zählen kann. Setzen Sie bei der Behandlung des Grauen Stars auf PREMIUM-Linsen – werden Sie Ihre Fernbrille als Lesebrille los!

Alle PREMIUM Brillengläser können mit UV-Filtern und/oder einemBlaulichtfilter ausgestattet werden – dies eliminiert den schädlichen Teil des Lichtstrahls, schützt das Pigmentepithel der Netzhaut und verringert das Risiko der Entwicklung einer Makuladegeneration (AMD), der häufigsten Ursache für irreversible Erblindung bei Patienten über 60. Jahr des Alters.

Es sollte daran erinnert werden, dass während der Katarakt-Operation nicht nur Kurz- oder Weitsichtigkeit, sondern auch Astigmatismus und Alterssichtigkeit gleichzeitig korrigiert werden können.

author image

Dr. Victor Derhartunian

Dr Victor Derhartunian od 2012 roku z sukcesem prowadzi własną klinikę EyeLaser we Wiedniu (Austria), zaś od 2016 roku – Centrum Chirurgii Laserowej w Zurychu (Szwajcaria). Obie te placówki należą do wysoko ocenianych przez Pacjentów klinik w tej części Europy, a wszystko to dzięki umiejętnemu wykorzystaniu innowacyjnych technologii i zastosowaniu absolutnie wysokich standardów w pracy z Pacjentami.