Die Tonometrie ist die Untersuchung des intraokularen Drucks (IOD). Der Augeninnendruck hängt vom Grad des Gleichgewichts zwischen der Produktion von Kammerwasser (intraokulare Flüssigkeit) und seinem Abfluss aus dem Augapfel ab. Bei gesunden Menschen gilt ein Bereich von 10-21 mm Hg als normaler Augeninnendruckwert. Der Augeninnendruck schwankt im Laufe des Tages (er ist morgens am höchsten). Seine durchschnittliche tägliche Schwankung beträgt nicht mehr als 5 mm Hg. Die Tonometrie ist Teil der augenärztlichen Routineuntersuchung.

Die Tonometrie, die vor der Entscheidung für eine Laser-Sehkorrektur durchgeführt wird, soll feststellen, ob der Eingriff ein Risiko für den Patienten darstellt. Moderne berührungslose Tonometer messen nicht nur die Dicke der Hornhaut und den Augeninnendruck, sondern auch die biomechanischen Eigenschaften der Hornhaut, wenn ein Luftimpuls auf sie einwirkt.

Methoden zur Messung des intraokularen Drucks

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin und lassen Sie sich beraten, um herauszufinden, wie wir Ihre Sehkraft verbessern können.

 

Sehen Sie, wie Sie einen Termin vereinbaren können