Syndrom des trockenen Auges – was ist die richtige Wahl: Kontaktlinsen oder Augenlaserkorrektur
Kontaktlinsen haben einen wohlverdienten Ruf: Sie sind billig, bequem und garantieren optimalen Sehkomfort bei starker Sehschwäche. Menschen, die von einer Brille auf Kontaktlinsen umsteigen, haben den Eindruck, dass ihnen nichts Besseres passieren kann. Kontaktlinsen können jedoch zu einer Quelle von Problemen werden – und das nicht nur, wenn sie falsch gehandhabt werden. Was ist das?
Kann das Tragen von Kontaktlinsen die Symptome des Syndroms des trockenen Auges auslösen oder verschlimmern?
Wir wissen, dass das Tragen von Kontaktlinsen bei diagnostiziertem Syndrom des trockenen Auges (DES) schwierig und oft gar nicht möglich ist. Aber wussten Sie, dass gerade das Tragen von Kontaktlinsen die Symptome des trockenen Auges auslösen und verschlimmern kann? Und warum? Weil die Sekrete der Tränendrüsen nicht effektiv auf der Oberfläche des Auges verteilt werden. Wenn die häufige tägliche Befeuchtung der Augen und der Linsen mit speziellen Natriumhyaluronat-Tropfen keine Wirkung zeigt und Sie von Tag zu Tag mehr Probleme beim Einsetzen Ihrer Linsen haben, weil Ihre Augen rebellieren – Brennen, Kneifen, Tränen, ein Gefühl von Sand unter den Augenlidern -, lohnt es sich, einen Augenarzt aufzusuchen. Bei Kontaktlinsenträgern kann die Rate des Syndroms des trockenen Auges bis zu 75% betragen, und das Risiko, ein Syndrom des trockenen Auges zu entwickeln, steigt mit dem Alter und ist bei Frauen höher.
In einem gesunden Auge schwimmt die Kontaktlinse auf dem Tränenfilm über der Hornhaut und der Iris. Wenn der Tränenfilm unterbrochen ist und das Auge zu wenig Tränen produziert, bleibt die Linse an der Oberfläche des Auges haften und reizt es einfach. Bei frischen Linsen, die gerade erst aus der Verpackung genommen wurden, mag das Unbehagen gering sein, aber mit jedem Tag, an dem die Linsen immer weniger hydratisiert werden und beginnen, Feuchtigkeit aus dem Tränenfilm zu absorbieren, und an dem Proteinablagerungen beginnen, an ihnen zu haften, wird es zunehmen. Wenn dann auch noch für das bloße Auge unsichtbare Mikrorisse auf den Linsen entstehen, ist das Unbehagen sehr groß. Eine Lösung ist das Tragen von Tageslinsen, aber auch diese sind nicht mehr so angenehm zu tragen, wie sie sein sollten, wenn das Syndrom des trockenen Auges, das durch zweiwöchentliche oder tägliche Einweglinsen verursacht wird, eingesetzt hat.
Jeder, der Kontaktlinsen trägt, weiß genau, dass es sich lohnt, auf einige Dinge besonders zu achten:
- Wir tragen unsere Kontaktlinsen so lange, wie sie vorgesehen sind: Wenn wir gegen diese Regel verstoßen, können wir nicht vermeiden, dass unsere Augen gereizt werden, und es kann sogar zu einem Syndrom der trockenen Augen kommen.
- Wenn Sie bereits am Syndrom der trockenen Augen leiden oder Kontaktlinsen nicht gut vertragen, verwenden Sie sie als gelegentlichen Ersatz für eine Korrektionsbrille: für das Schwimmbad, für einen großen Ausflug usw. Es ist nicht ratsam, Kontaktlinsen beim Fernsehen oder bei der Arbeit vor einem Monitor zu tragen, da die Augen besonders schnell austrocknen. Es ist nicht ratsam, Kontaktlinsen zu tragen, während Sie fernsehen oder vor einem Monitor arbeiten, da die Augen besonders schnell austrocknen.
- Kaufen Sie nur Linsen aus einer zuverlässigen Quelle und von höchster Qualität – die Auswahl ist wirklich groß. Menschen mit dem Syndrom des trockenen Auges wird empfohlen, Linsen mit Hyaluronsäure zu verwenden, insbesondere Silikon-Hydrogel-Linsen, vorzugsweise Tageslinsen.
- Die Linsen werden wie empfohlen gereinigt und in geeigneten Lösungen (Kochsalzlösung ist für die Aufbewahrung von Kontaktlinsen nicht geeignet, da sie diese austrocknet) und Behältern gelagert.
- Wir verwenden täglich feuchtigkeitsspendende Tropfen, die direkt auf das Auge mit der Linse aufgetragen werden können. Das darin enthaltene Natriumhyaluronat spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern überzieht das Auge auch mit einem Schutzfilm.
- Tragen Sie die Kontaktlinsen nicht während einer Erkältung, da ein erhöhtes Risiko besteht, dass Keime auf die Augen übertragen werden. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie an einer Augenkrankheit, wie z.B. einer Bindehautentzündung, leiden.
Laser-Sehkorrektur und Syndrom des trockenen Auges
Wenn unsere Augen trotz aller Anstrengungen keine Kontaktlinsen vertragen und unser Sehkomfort mit einer Brille viel schlechter ist, lohnt es sich dann, eine Sehkorrektur per Laser in Betracht zu ziehen?
Das Syndrom des trockenen Auges gilt als relative Kontraindikation für eine Operation Laser-Sehkorrektur.
Patienten im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit zeigen oft punktförmige Epitheldefekte im unteren Teil der Hornhaut oder im Stroma der Augenlider. Die Läsionen treten beidseitig auf und sind von Natur aus sehr chronisch. Es gibt keine vollständige Heilung für das Syndrom des trockenen Auges und die Symptome der Krankheit bleiben in der Regel ein Leben lang bestehen. In diesem Fall entscheidet der Arzt, ob ein Lasereingriff vorgenommen werden kann oder ob er die Symptome weiter verschlimmern könnte.
Im Falle des so genannten sekundären Syndroms des trockenen Auges, das mit der Einnahme von Medikamenten oder Kontaktlinsen zusammenhängt und dessen Symptome sich nach deren Absetzen zurückbilden oder abschwächen können, kann sofort eine Sehkorrektur mit dem Laser in Erwägung gezogen werden, die uns von der Notwendigkeit befreit, zu Kontaktlinsen zu greifen und sie somit als Ursache für die Entstehung und Verschlimmerung der Symptome des Syndroms des trockenen Auges ausschließt.