Laser-Sehkorrektur und Schwangerschaft und Stillen

Dr. Victor Derhartunian 29 Juni 2022

Schwangerschaft und Stillen sind relative Kontraindikationen, wenn wir eine Laser-Sehkorrektur. Das bedeutet, dass die Patientin nach der Geburt des Babys und dem Ende der Stillzeit für den Eingriff bereit ist – es sei denn, andere Kontraindikationen kommen ins Spiel.

Experten sind der Meinung, dass für eine sichere Augenlaserkorrektur nach der Schwangerschaft etwa sechs Monate nach der Geburt oder nach dem Ende der Stillzeit abgewartet werden muss.

\Während dieser Zeit stabilisieren sich die Hormone im Körper der Frau, was aussagekräftige diagnostische Tests ermöglicht und den Heilungsprozess normalisiert – der Heilungsprozess der Hornhaut wird sich nicht in die Länge ziehen.

Kann ich nach einer Augenlaserkorrektur auf natürlichem Wege gebären?

Auch die Frage der natürlichen Geburt nach einer Laser-Sehkorrektur weckt bei Frauen Zweifel. Eine vorherige Laser-Sehkorrektur verhindert eine natürliche Geburt nur dann, wenn die Dicke der Hornhaut nach der Behandlung weniger als 350 µm beträgt. Außerdem ist es wichtig, daran zu denken, dass ein solches Verfahren nur den Defekt (Kurz- oder Weitsichtigkeit) korrigiert, aber keine Beeinträchtigung der Netzhaut selbst beinhaltet, die bei großen Defekten oft zu wünschen übrig lässt.

Das ist wichtig, denn wenn die Entscheidung für einen Kaiserschnitt aus ophthalmologischen Gründen getroffen wird, ist nicht die Fehlsichtigkeit (in der Regel Myopie) an sich eine der Indikationen, sondern Myopie mit subretinaler Neovaskularisation (Fuchs’scher Fleck), d.h. das Auftreten neuer, abnormaler Blutgefäße unter der Netzhaut, die bei großer Anstrengung platzen können, wodurch Blutungen und Sehverlust drohen.

Früher galt eine hohe Myopie als ausreichende Indikation für einen Schwangerschaftsabbruch per Kaiserschnitt.

Heute jedoch sind nach den Konsensus-Leitlinien 2013 für Ophthalmologie und Geburtshilfe zu Indikationen für Kaiserschnittentbindungen aufgrund von Augenläsionen weder Myopie ohne Makulaläsionen noch degenerative Läsionen der Augenperipherie eine Indikation für einen Kaiserschnitt.

Die Liste der ophthalmologischen Indikationen für cc ist natürlich länger und umfasst unter anderem: diabetische Retinopathie, fortgeschrittener oder akuter Hornhautkonus oder fortgeschrittenes Glaukom mit großen Gesichtsfeldveränderungen.

author image

Dr. Victor Derhartunian

Dr Victor Derhartunian od 2012 roku z sukcesem prowadzi własną klinikę EyeLaser we Wiedniu (Austria), zaś od 2016 roku – Centrum Chirurgii Laserowej w Zurychu (Szwajcaria). Obie te placówki należą do wysoko ocenianych przez Pacjentów klinik w tej części Europy, a wszystko to dzięki umiejętnemu wykorzystaniu innowacyjnych technologii i zastosowaniu absolutnie wysokich standardów w pracy z Pacjentami.