Tränenfilm – perfekter Sichtschutz
Die entsprechenden Strukturen in unseren Augen produzieren ständig Tränen, damit der Augapfel mit einem sogenannten Tränenfilm überzogen werden kann. Was ist das und warum ist der Tränenfilm so wichtig?
Sie irren sich, wenn Sie glauben, dass Tränen nur dann abgesondert werden, wenn Sie weinen. Das reibungslose Funktionieren des Auges hängt auch von seiner ständigen optimalen Schmierung ab, die gerade durch die ungestörte Sekretion des Tränenfilms gewährleistet wird.
Was ist ein Tränenfilm?
Der Tränenfilm ist eine sehr dünne, natürliche Schutzschicht, die die Vorderseite des Augapfels bedeckt. Sie setzt sich aus drei Schichten zusammen:
- Lipidschicht (Fettschicht) – ist die äußere Schicht, die von den Meibomschen Drüsen produziert wird. Sie schützt das Auge vor einer zu schnellen Verdunstung von Wasser und verhindert den Überlauf von Tränen über die Lidränder.
- Die wässrige Schicht – ist die mittlere Schicht, die dazu beiträgt, Verunreinigungen und kleine Fremdkörper, die an die Oberfläche des Auges gelangen, auszuspülen. Ihre Zusammensetzung umfasst m. in. Proteine, Enzyme und Antikörper, die zytoprotektive (Verringerung der Nebenwirkungen der am häufigsten verwendeten Chemotherapeutika, d.h. der im Labor hergestellten Medikamente und nicht etwa der Präparate natürlichen Ursprungs), entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen haben.
- Mucinschicht – das ist die innere, schleimige Schicht, die dafür sorgt, dass die natürlichen Unebenheiten der Augenoberfläche ausgeglichen werden und dass die gesamte Tränenfilmschicht gründlich darüber verteilt wird und die Haftung von Wassermolekülen an der äußeren Schicht der Hornhaut erleichtert.
Was passiert, wenn Anomalien in der Tränenfilmsekretion auftreten?
Die häufigste Folge einer abnormalen Tränenfilmsekretion ist das Das Syndrom des trockenen Auges (DSO). Das Syndrom des trockenen Auges, das durch einen Mangel der wässrigen Schicht des Tränenfilms verursacht wird, kann entweder als spontane Erkrankung oder im Rahmen einer Autoimmunerkrankung namens Sjögren-Syndrom auftreten.
Bei etwa 80% der Fälle von Osteoporose handelt es sich um eine Form mit übermäßiger Tränenfilmverdunstung, die hauptsächlich durch Anomalien in der Struktur und Funktion der Meibom-Drüsen verursacht wird. Die restlichen 20% stehen im Zusammenhang mit einer unangemessenen Zusammensetzung des Tränenfilms (z.B. eine deutliche Zunahme oder Abnahme der Dicke einer Schicht im Vergleich zu den anderen) oder einem zu geringen Tränenfilm und einem Mangel an wässrigen Bestandteilen.
Denken Sie daran: Chronisches und unbehandeltes ODS kann zu einer Erosion des Hornhautepithels führen, gefolgt von bakteriellen oder sterilen Hornhautgeschwüren, die den Verlust des Sehvermögens bedrohen.
Alles, was Sie über die Auswirkungen von Tränenfilmstörungen auf die Entwicklung des Syndroms des Trockenen Auges wissen möchten, finden Sie in diesem Beitrag.
Wodurch kommt es zu einer abnormalen Tränenfilmsekretion?
Zu den Risikofaktoren, die für das Auftreten einer abnormalen Tränenfilmsekretion verantwortlich sind, gehören:
- übermäßige Nutzung von Bildschirmgeräten (Smartphone, Laptop, Fernseher, Tablet), ohne angemessene Pausen für Ruhe und Akkommodationsübungen einzulegen;
- zu lange Aufenthalte in stark klimatisierten Räumen und Fahrzeugen;
- unsachgemäßer Gebrauch von Kontaktlinsen, insbesondere wenn Sie diese länger als vom Hersteller empfohlen tragen;
- Vernachlässigung der Augen- und Augenlidhygiene, z.B. Berühren mit schmutzigen Händen, übermäßiges Reiben.
Wie Sie sehen können, sind dies Faktoren, die Sie beeinflussen können. Während Sie manchmal die Einnahme von Medikamenten nicht vermeiden können, die ebenfalls Tränenfilmprobleme verschlimmern, und Sie keinen Einfluss auf genetische Bedingungen haben, können Sie in allen aufgeführten Fällen Ihre Gewohnheiten ändern.
Und noch etwas. Bei der Diagnose des Syndroms des trockenen Auges sind Fragebögen, mit denen Sie das Ausmaß der Beschwerden und die Anzahl der Symptome einschätzen können, von unschätzbarem Wert. Sie können über sie lesen hier.