Welche Funktion hat die Hornhaut?

Das Auge hat die Form einer Hohlkugel. Auf der nach außen gerichteten Seite befindet sich ein durchsichtiges Fenster in der Wand des Auges, die Hornhaut, die von den Augenlidern abgeschirmt wird. Durch sie gelangt das Licht in das Auge.

Wenn sich eine Keratitis entwickelt, kann die Krankheit zur Bildung von Narben auf der Hornhaut führen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn eine ulzerative Keratitis vorliegt, bei der das Hornhautepithel geschädigt wird. Narbenbildung kann auch auftreten, wenn die Hornhaut durch ein mechanisches Trauma (z.B. als Komplikation nach der Entfernung von Fremdkörpern), Degeneration oder Dystrophie, aber auch als Folge von viralen oder bakteriellen Erkrankungen sowie von Pilz- und Parasiteninfektionen geschädigt wurde. Die moderne Ophthalmologie ermöglicht die Laser
Entfernung von Hornhautnarben
und macht damit Hornhauttransplantationen für Patienten überflüssig.

Narbenentfernung – was ist das?

Mit der PTK (Phototherapeutische Keratektomie), einem Excimer-Laser-Verfahren zur phototherapeutischen Keratektomie, ist es möglich, sowohl zentral als auch peripher gelegene Hornhautnarben zu entfernen. Narben auf der Hornhaut verursachen Störungen beim Eindringen von Licht in das Auge, ähnlich wie eine verschmutzte Kameralinse.

Hornhautnarben können mit einem Laser entfernt werden. Bei kleinen Narben entfernt der Laser sofort kleine Partikel aus dem gesamten bewölkten Bereich. Bei tieferen und ausgedehnteren Vernarbungen kann zunächst die obere Schicht der Hornhaut (Epithel) entfernt werden, und dann können die eigentlichen getrübten Teile der Hornhaut mit dem Laser so genau wie möglich abgetragen werden.

Chirurgie zur Entfernung von Hornhautnarben Die Entfernung von Hornhautnarben erfolgt daher häufig in zwei Phasen: In der ersten Phase wird eine phototherapeutische Keratektomie durchgeführt, deren primäres Ziel die Reduzierung der Trübung ist. Sobald ein Teil der Narbe entfernt wurde, wird sich die Hornhaut in den nächsten Monaten entspannen. Dadurch wird die unregelmäßige Krümmung reduziert, die oft einige Monate später mit einer zweiten Laseroperation, der wellenfrontgesteuerten PRK (photorefraktive Keratotomie), behandelt wird.

Die Wirksamkeit der Behandlungen hängt immer von der Größe und Tiefe der Narben ab.

Das Wichtigste ist, dass Sie die richtige Methode für Ihre Sehschwäche wählen. Während der ersten Beratung schlagen wir Ihnen eine geeignete Laserkorrekturtechnik vor.

 

Ich vereinbare einen Termin für eine erste Beratung